Feinstaubsensor – Auswahl und Gehäuse

Schon seit vielen Monaten wabert das Thema Feinstaubfilter durch die Tweets und Einträge diverser Foreneinträge. Seit jetzt der Paxcountersketch von Cyberman54 den SDS011 unterstützt habe ich mich mal daran gemacht, meine luftdaten.info-Version mit WLAN einmal auf LoRa umzubauen. Eine der ersten Reaktionen im Forum – Paxcounter und Feinstaubsensor – wie passt das zusammen?Nun ja, der …

Feinstaub im Tagesverlauf

Wir haben jetzt mal ein Video aus den Daten auf Luftdaten.info gemacht um den Verlauf der Belastung zu visualisieren. Das Video ist erst einmal als Versuch anzusehen ob man mit unserer Technik sinnvolle Ergebnisse bekommt.

Luftinfo Tagesdaten Videos

Unter dem folgenden Link findet Ihr nun die täglichen Videos über die Feinstaubbelastung in Deutschland. Link zu den Videos Das Passwort lautet Luftdaten2018# Die Daten werden alle 15 Minuten aus der Luftdaten.info Karte gewonnen und zu einem 24 Stunden Video zusammen gestellt. Das dazu verwendete Tool findet ihr hier. Beteiligt euch doch bitte auch an …

Luftdaten Messnetz aus Stuttgart

Luftdaten selber messen, die Erschaffung einer Luftdatenkarte in Bürgerhand Das OK Lab Stuttgart hat mit dem Projekt Luftdaten.info  eine Messstation entwickelt mit der jeder kostengünstig einen kleinen Beitrag leisten kann ein Feinstaub Messnetz aufzubauen. Die Sensoren erfassen die lokalen Daten und senden diese an eine Datenbank von der aus dann eine Karte gespeist wird. Es …

Kooperation TTN Schleswig mit Freifunk SL-FL

Freifunk und IoT zwei Netzwerke ergänzen sich durch Kooperation Freifunk und TTN Schleswig haben sich zu einer Kooperation entschlossen das beide Gruppen vergleichbare Ziele verfolgen. Freifunk baut Netze um jedem einen diskriminierungsfreien Netzzugang zu ermöglichen. Es gibt auf der einen Seite zu viele Menschen die sich einen Zugang zum Netz aus eigener Kraft nicht leisten …