T Am 08. Juni 2021 ist es 19:00 Uhr so weit, unser neues Format rund um technische IOT-Themen geht an den Start.
Jeder ist herzlich eingeladen sich einzubringen, mit uns die Themen zu diskutieren und Ideen und Ansätze weiter zu entwickeln. Was wollen wir alles dort besprechen?

Wer kann da teilnehmen, für wen ist der Termin gedacht? Eigentlich Jeder der an den Themen interessiert ist, der sich aber auch mit einbringen möchte. Die Teilnehmer und Referenten sind in der Regel (und sofern nicht explizit gekennzeichnet) im Rahmen ihres ehrenamtlichen/ privaten Engagements unterwegs. Wir möchten Teilnehmer, welche kommerzielle Interessen verfolgen nicht ausschließen – bitten aber um entsprechende Transparenz und darum, das es ein Geben und Nehmen im Gleichklang wird.

Daher werden wir den Link zum Meeting nicht public stellen sondern in der Bestätigung der Anmeldung versenden.
Die Vorträge wie der gesamte Abend werden in Deutsch ablaufen.
Noch einmal wichtig, ein kommerzieller Hintergrund ist kein Ausschlußkriterium für eine Teilnahme, die Transparenz hilft nur Verstimmungen im Nachgang zu vermeiden.
Wir werden uns auch zu diesem ersten Termin zu Beginn etwas Zeit nehmen um dieses Thema zu besprechen.
Aber nun – Was erwartet Euch zu diesem Meeting?
AAgenda

Da es unser erster Termin ist sind wir auf Eure Hinweise und Vorschläge angewiesen, bitte nutzt die Kommentarfunktion oder die folgende Mailadresse dafür: ttt@grau-zone.online
Das gilt auch für Vorschläge neuer Themen für kommende Termine – wir sammeln schon!
Auch wenn wir diesen Termin organisieren werden wir immer (virtuell) bei einer COM/ einem Verein zu Gast sein. Der Gastgeber erhält dann auch zu Beginn des Termins die Möglichkeit sich und seine Vorhaben vorzustellen. Beim ersten Termin sind wir zu Gast bei TTN Westsachsen, vielen Dank!
Die Themen der Termine werden wir im Nachgang im Forum hier weiter verfolgen und besprechen.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und wünschen Euch bis dahin eine gute Zeit, bleibt gesund!
Steffen von TTN Mitteldeutschland
Idee des Treffens finde ich super.
Interessantes Thema könnte auch sein: Umzug von TTN(V2) zum eigenen ChirpStack.
Hallo Rainer,
Danke für Deine Idee. Muss ich mal drauf rum denken, die Idee passt auf jeden Fall ins Konzept des Termins. Wäre also etwas für die nächste Runde.
Würdest Du das Thema vorstellen wollen oder wünschst Du Dir dazu Infos?
Schöne Pfingsten,
Steffen
Ich bin selbst noch am laborieren. Einen ChirpStack im Internet, wie auch auf dem Pi, hab ich und ist auch nicht das Thema. Eigene GWs und Nodes einbinden auch nicht. Spannend wird’s, wenn es kein rein Privates LoRa werden soll, sondern der Datenverkehr aus der Community weitergeroutet werden sollen. Also ein LoRaCom statt LoRaWan nenn ich das jetzt mal.
Bis zum Termin bin ich sicher nicht soweit, dass ich ein POC vorstellen kann. Vlcht könnt ihr das Thema aber einfach mal vorstellen und ein Meinungsbild einfangen. Mein Meinungsbild zur V3 respektive der Arroganz und Ignoranz von Seiten der niederländischen “Partner” gegenüber der Community hab ich ausgiebig über div. Posts schon kund getan. Für mich persönlich steht der Umzug von meinen GWs und Nodes auf ChirpStack schon fest. Die Frage ist nun nur noch, was man tun kann um die Community nicht völlig abzuhängen…
Wir haben ja ein Thema Chirpstack-Multiplexer auf der Agenda – das passt ja schon mal. Und dann können wir ja im Termin absprechen ob wir das Thema Chirpstack an sich beim Folgetermin weiter vertiefen wollen!