Luft und Wetter Daten auf einer Node-RED Map

Feinstaubmessung Südschleswig

Im Umfeld eines kleinen Forschungsprojekts zu Fiware (fiware.org) ist eine Node-RED Map entstanden die eine lokale Visualisierung der Luftdaten.info Daten entstanden.

Es werden die Daten eines Bereichs über die API von Luftdaten.info gelesen und mittels dem Node-RED Node Worldmap auf einer Map angezeigt, ge nach Sensor Status werden die Pins eingefärbt und im Message Objekt werden dort die jeweiligen Daten in einer Info Box gezeigt.

„Luft und Wetter Daten auf einer Node-RED Map“ weiterlesen

Node-RED und die Meta Daten der Nodes

Wir haben nun schon die Nucleon Wetter Nodes in einem Node-RED Flow, so das diese ihre Wetter Daten in die InfluxDB senden. Jeder Node liefert aber auch noch eine Handvoll Meta Daten über den Standort und interessante Daten zur Übertragung. Diese Daten wollen wir natürlich auch aufbereiten und zur Anzeige bringen.

Übersicht des vollständigen Flows mit Meta Daten

Der oben gezeigte Node-RED Flow ist das Ziel dieses Beitrags. Wir werden auch hier jeden Node besprechen so das am Ende ein Nachbau in der eigenen Node-RED Instanz möglich wird.

„Node-RED und die Meta Daten der Nodes“ weiterlesen

Node-RED und der Wetter-Flow für den BaseNode

Wir haben im Artikel Node-RED zur Verarbeitung der TTN Daten unsere Node-RED Umgebung eingerichtet, jetzt werden wir die ersten Schritte gehen um aus dem The Things Network (TTN) die ersten Daten abzuholen.

Grundlegende Funktionsweise

Node-RED arbeitet mit grafischen Ablaufplänen den sogenannten Flows. In diesen Flows werden diverse Nodes eingesetzt die unterschiedliche Funktionen beinhalten. Im folgenden werde ich die verwendeten Nodes vorstellen.

Die verwendeten Nodes in Node-RED

Der Wetter Flow in der Übersicht
„Node-RED und der Wetter-Flow für den BaseNode“ weiterlesen

Node-RED zur Verarbeitung der TTN Daten

Die Node-RED Plattform eignet sich hervorragend um schnell Daten von A nach B zu bekommen und sie zwischen durch anzupassen, transformieren oder mit anderen Daten anzureichern, als sie auch auf unterschiedliche Datensenken zu verteilen.

Ein klassischer ETL Prozess mit grafischer Oberfläche.

Die Einrichtung der Datenbanken können wir an anderer Stelle mal genauer besprechen, hier soll es erst einmal um Node-RED gehen.

Installation

Node.js und npm

Um Node.JS auf dein System zu installieren gibt es viele Möglichkeiten, ich möchte an dieser Stelle die Installation unter Debian kurz erklären. Wer schon die aktuelle Version von Node.JS und npm laufen hat kann zur Installation von Node-RED weiter gehen.

Du musst Node.js PPA zu deinem System hinzufügen, welches auf der offiziellen Website von Nodejs bereitgestellt wird. Wir müssen auch das Software-Properties-Common-Paket installieren, falls es nicht bereits installiert ist. Du kannst entweder die aktuelle Version Node.js oder die LTS-Version installieren.

Eine gute Idee ist es auch für Node-RED einen eigenen User anzulegen, da einige Nodes nicht sauber installiert werden können wenn Node-RED unter root installiert wurde. Grade beim RaspberryPI sind Probleme bekannt wenn Node-RED unter dem User pi installiert ist.

„Node-RED zur Verarbeitung der TTN Daten“ weiterlesen

Wettermonster eine Anleitung für die eigene Wetterstation

Einfach, Günstig, Gut…

…das ist die Idee hinter Wettermonster. Jeder Interessierte soll die Möglichkeit bekommen, selbst eine Wetterstation zu betreiben.

So wirbt Wettermonster auf ihrer Seite und hält das Versprechen auch ein.

Jan Dopheide hat im Rahmen einer Jugend-forscht-AG an seiner Schule und des Wettbewerbs Schüler experimentieren eine Wetterstation gebaut und im Nachgang dann die Webseite aufgebaut in der sehr gut erklärt wird wie man zu einer eigenen Wetterstation kommt.

Wir haben uns im Verein Nucleon e.V. nun zum Ziel gesetzt diese Wetterstation zu einer autonom arbeitenden LoRaWAN Wetterstation auszubauen. Das interessante an der Seite ist das neben dem Tutorial auch eine Karte mit den Stationen aufgebaut wurde an die man dann seine Daten senden kann. Da der verwendete MCU seine Daten aber mittels WLAN an die Seite sendet haben wir eine kleine Schnittstelle bauen müssen um die Daten unserer Stationen über LoRaWAN, dem The Things Network und Node-RED dann auch zu Wettermonster senden können.

Dieses werden wir hier nun näher beschreiben.

„Wettermonster eine Anleitung für die eigene Wetterstation“ weiterlesen

Der Sketch für den Nucleon BaseNode

Der BaseNode mit BME280 als Wetterstation

Hardware

  1. Nucleon BaseNode (Aufbau hier)
  2. BME280 (Datenblatt)

Auf dem letzten Workshop haben wir nun den Nucleon BaseNode gebaut, hier geht es nun um den Sketch der zum Betrieb notwendig ist.

Der Sketch ist so aufgebaut das wir unterschiedliche Wetter/Klima Nodes in einer TTN Application verarbeiten können. Somit haben wir die Möglichkeit die entstehenden Daten geregelt zu empfangen und in unsere InfluxDB zu speichern. Auf diese kann dann unser Wetter Dashboard zugreifen und die Werte aller Nodes anzeigen.

Der Sketch kann natürlich auch an jede beliebige andere TTN Application seine Daten senden, aber mit der von uns bewirtschafteten Application ist die Datenverarbeitung schon geregelt.

„Der Sketch für den Nucleon BaseNode“ weiterlesen

Workshop Nucleon BaseNode bauen

Im Rahmen unseres Grundlagen Workshops im November 2018 haben wir auch den Nucleon BaseNode gebaut, um auch etwas in der Hand zu haben und nicht nur trockene Theorie vorgetragen zu bekommen.

Der Nucleon BaseNode besteht aus einer Grundplatine die von Wijnand erstellt worden ist. Einem Arduino 328 mini pro 3,3V/8MHz so wie dem LoRa Modem RFM95W von HOPERF.  Als Stromversorgung wird ein LiPo Akku genutzt der über ein kleines Lademodul angeschlossen ist. Damit wir nicht nur die Basis Funktionalität haben und auch ein wenig Daten erfassen können ist ein BME280 Sensor von Bosch verbaut worden. Noch ein kleines Gehäuse und einige Kleinteile, die in der Materialliste aufgeführt sind komplettieren den Node.

1. Energie sparen, dem Arduino die Power LED entfernen

„Workshop Nucleon BaseNode bauen“ weiterlesen

Workshop LoRaWAN Grundlagen

17.11.2018 09:00 Uhr

Neun Teilnehmer haben sich in Havetoft in den Räumlichkeiten des Elisabeth Heim, eingefunden und möchten etwas über die LoRaWAN Grundlagen erfahren, einen BaseNode bauen, diesen Programmieren und die Ergebnisse via Node-RED und der InfluxDB in Grafana angezeigt bekommen.

Ein hartes Stück Arbeit um es bis 18:00 Uhr zu schaffen.

Frisch an die Arbeit, nicht viel Zeit verlieren um möglichst schnell ans basteln unseres BaseNode zu kommen. Wir wollen ja alle ein interessantes Stück Technik mit nach hause nehmen.

Frank hat eine Präsentation zu den Grundlagen der LoRaWAN Technik vorbereitet, ohne diese wird man die nächsten Schritte nicht so einfach nachvollziehen können. „Workshop LoRaWAN Grundlagen“ weiterlesen

TTN Sensor Daten an openSenseMap.org versenden

Nach dem mein Mini Node nun schon gut 3 Monate ohne Probleme seine Messdaten über das TTN (TheThingsNetwork) an unsere Datenbank versendet war es an der Zeit diese Daten auch auf die openSenseMap zu bringen.

Die openSenseMap ist eine offene Plattform um dort unterschiedliche Sensoren auf einer Karze anzeigen zu lassen. Diese Karte ist als Visualisierungspattform für die openSenseBox entstanden und kann von jedem mit Daten versorgt werden. So entsteht ein dichtes Sensoren-Netzwerk welches von Bildungseinrichtungen und Privatpersonen betrieben wird. „TTN Sensor Daten an openSenseMap.org versenden“ weiterlesen