Mit resin.io ein TTN LoRaWAN Gateway erstellen

Hier möchte ich erklären wie man doch recht einfach ein Gatewy mittels der resin.io Plattform einrichten kann.

Benötigte Teile

  • Raspberry PI 3
  • RAK 831
  • Converter Board (optional)
  • Stromversorgung

Grobe Zusammenfassung

  • Hardware zusammen stecken
  • bei resin.io anmelden
  • Etcher installieren
  • resin OS auf SD karte brennen
  • Gateway starten
  • Software für das Gateway clonen
  • Gateway in TTN konfigurieren
  • Gateway in resin konfigurieren
  • Software nach resin clonen
  • beobachten wie das Gateway mit der Software versorgt wird und sich am TTN anmeldet

Die Procedur dauert bei gutem Netz für Anfänger ca. 60 Minuten „Mit resin.io ein TTN LoRaWAN Gateway erstellen“ weiterlesen

Ein LoRaWAN Node für unter 10€ bauen

  Aufgabe ist es einen Node für LoRaWAN für unter 10€ zu erschaffen der mit dem TTN spricht.

Das ist nicht einmal eine so schwere Aufgabe.

Als Basis nutzen wir einen Arduino Pro Mini 328 3,3V den es schon für ca 1,80 € in China gibt. Das Funkmodul wird ein RFM95W das mit ca. 6,00 € zu buche schlägt. Dann noch eine Antenne die man für ca. 2 € als 10er Gebinde bestellen kann. Als Stromversorgung haben wir ein eine Batteriebox mit Schalter verwendet um 2 AAA Batterien aufzunehmen. Diese sind für ca. 1 € zu bekommen. Bei der Energieversorgung gibt es bestimmt noch bessere Lösungen, ich würde hier bei weiteren Nodes auf Lithium Akkus mit 3,6V setzen. Damit sind wir bei ca. 9 € und es bleibt noch Geld für ein Gehäuse übrig.

Materialliste

1 x    Arduino Pro Mini 328 3,3 V
1  x   RFM95W
1 x    Helix Antenne +2,15 dBm
1 x    Batteriebox mit Schalter

1 x    FTDI interface (zum laden des Programmcodes in den Arduino)

„Ein LoRaWAN Node für unter 10€ bauen“ weiterlesen

Arduino IDE

Die Installation der Arduino IDE auf Linux Systemen

Schnellstart

Der Linux-Build der Arduino Software (IDE) ist nun ein Paket, das keine spezifische Einstellungen für die verschiedenen Distributionen von Linux benötigt. Die einzige relevante Information ist die 32- oder 64-Bit-Version des Betriebssystems.

Download der Arduino Software (IDE)

Hole dir die neueste Version von der Download-Seite. Du kannst zwischen den Versionen 32, 64 und ARM wählen. Es ist sehr wichtig, dass du die richtige Version für deine Linux-Distribution wählen. Wenn du auf die gewählte Version klicken, gelangst du auf die Spendenseite und dann kannst du die Datei öffnen oder speichern. Bitte speichere die Datei auf deinen Computer. „Arduino IDE“ weiterlesen