Landwirtschaft und IoT oder neue Wege zur Produktion von Nahrungsmitteln

Der Bereich Landwirtschaft ist schon heute durch Technik geprägt. Die Produktion und Ernte ist durch GPS und Computern unterstützt. Nur die Echtzeit Informationen fehlen noch ein wenig sobald es hinaus auf die Felder und Weiden geht. Die Ställe sind schon gut überwacht aber wie sieht es mit der Bodentemperatur, der Feuchtigkeit und dem Nährstoffgehalt auf den Feldern aus? Wie geht es den Rindern auf der Weide oder den Schafen auf dem Deich?

An dieser Stelle können Sensoren die mit LoRaWAN ihre Daten über einen langen Zeitraum und größeren Entfernungen versenden hilfreiche Informationen liefern.

Wir möchten aber auch gerne einen Schritt weiter gehen und nicht nur diese Infrastruktur aufbauen und bekannt machen so wie diverse Sensoren für den Einsatz in der Landwirtschaft entwickeln. Wir möchten auch neue Wege erproben den optimierten Gemüseanbau im eigenen Garten oder auf gemeinschaftlichen Flächen ertragreicher macht ohne die Umwelt mehr zu belasten.

Dazu haben wir uns das Projekt Farmbot angesehen so wie das Konzept vertikal Farming. So könnte es möglich sein ein vielfaches an Ertrag auf der selben Grundfläche zu erwirtschaften, diese kostengünstig und Umweltschonend.

Da ein Blog nicht das optimale Medium ist ein Team zu finden das die notwendigen Fähigkeiten hat nutzen wir dazu unser Forum.

Dort gibt es zur Zeit der Ideenfindung schon mal zwei Themen die sich diesem Problem annähern:

Zum einen das Thema Farmbot und zum anderen das Thema vertikal Farming

Wir suchen bei beiden Themen interessierte Mitstreiter mit sehr unterschiedlichen Fähigkeiten. Sie müssen bestimmt nicht alle programmieren und löten können. Fachliche Hilfe bei den Fragen im Bereich Biologie und Pflanzenkunde wird sehr gerne angenommen. Aber diese Projekte benötigen viele Köpfe. Wer Interesse hat kommt einfach mal im Forum vorbei.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.