Bericht über den TheThingsTechtalk vom 24.05.2022

TheThingsTechTalk

Am 24.05.2022 fand wieder ein TheThingsTechTalk statt. Die Agenda war wieder gut gefüllt wir freuten uns über die Anmeldung von etwa 70 Personen aus ganz Europa.

Erstmalig haben wir die einzelnen Vorträge mitgeschnitten und stellen verlinken sie hier zum nachträglichen Ansehen. Vielen Dank an #racsnet aus Jena für das Bereitstellen der Videos!

Hier die Präsi des Abends zum Ansehen. Link

Zunächst werteten wir unser Quiz aus dem letzten TTT aus. Dabei sollten die Teilnehmer schätzen, wieviele Gateways am tag der Abschaltung des TTN v2-Stacks 14:00 Uhr in Deutschland im v3 online sein werden.

Wir gratulieren!

Gewonnen hat Ullrich Spitzig. Er lag mit 2021 am nächsten an den tatsächlich 2043 Geräten, welche zum Zeitpunkt 14:00 Uhr online waren. Er kann sich nun über ein TTiG von Alpha-Omega aus Schimberg freuen.

Sponsor Preis des Quiz

Als ersten Vortrag stellte das Unternehmen reedu aus Münster sein Produkt, die Citizen Science-Box sowie aktuelle Themen im Kontext LoRa vor. (Eigentlich war Jan-Ole zuerst geplant, sein Rechner stellte aber pünklich zu Vortragsbeginn die Kommunikation ein. Also, switch – und weiter ging es.

Dabei handelt es sich um einen Modulbaukasten für Workshops im Kontext Digitale Bildung (MINT) und Citizen Development.

Präsentation / Video

Danach stellte Jan-Ole, ein 16jähriger Gymnasiast aus Hamburg seine Aktivtäten im Kontext Umweltsensorik einschließlich des dazugehörigen Eco-Systems vor. Wir hatten auf dem Matrix-Channel IOT-User Deutschland bereits zu Beginn der Pandemie darüber gesprochen, es ist beeindruckend wie konsequent und in welcher Art und Weise sich das Projekt in der Zwischenzeit weiterentwickelt hat. Weitere Infos zu dem Projekt finden sich hier.

Präsentation/ Video

Im Anschluss kamen wir zum Thema Daten und Schnittstellen. Bereits in den vorangegangenen beiden Themen wurde in den anschließenden Diskussionen die Bedeutung der Metadaten eines Sensors deutlich. Nun wurden auch mögliche Lösungsansätze dafür anschaulich erklärt, in einem Vortrag von Jörg Reichert vom OK-Lab Leipzig.

Präsentation/ Video

Den Abschluss machte Wolfgang aus Köln mit seinem Vortrag über Antennen. Es wurde sehr technisch aber von vielen, welche den Vortrag bis zum Ende ansahen gab es im Anschluss viel Lob dafür. Inhalt waren neben einem ganz kurzen Überblick über die Antennen auch Dinge, welche man beim Planen und Verbauen von Antennen beachten sollte. Für viele “ITler” welche im LoRa-Umfeld aktiv sind, ist eine Antenne ein notwendiges Bauteil welches an den Node gehört. Welchen Einfluss jedoch eine fehlerhafte Polarisierung, ein zu langes oder schlechtes Antennenkabel oder sogar das Gehäuse des Nodes auf die Datenübertragung hat, all dies wurde in Wolfgangs Vortrag thematisiert.

Präsentation/ Video

Der nächste TTT soll geplant am 28.09.2022 live auf der TheThingsConference in Amsterdam stattfinden.

Allen den es gefallen hat, tragt es weiter – und wer ein tolles Thema hat welches er gern vorstellen würde – einfach bei ttt@grau-zone.online melden. Natürlich freuen wir uns auch über den einen oder anderen netten Kommentar hier oder auf den Social Media-Kanälen!

Einladung zum nächsten TheThingsTechtalk am 24. Mai 2022

Hiermit laden wir Euch zum nächsten TTT am 24.05.2022 ab 19:00 im Jitsi. Wir nutzen wie jedes Mal das Jitsi von Freifunk München.

An dem Abend haben wir folgende Agenda:

Wir haben Euch bewußt die ungefähren Zeiten der einzelnen Vorträge mit in die Agenda geschrieben, sollten Euch nicht alle Themen ansprechen.

Die Themen der Termine können wir bei Bedarf im Nachgang im Forum hier weiter verfolgen und besprechen.

Da wir gern einen Überblick über die Teilnehmer behalten wollen bitten wir um eine Anmeldung für die Teilnahme an dem Abend.

Wir werden spätestens am Tag vor dem Termin den Link für die Jitsi-Session an alle angemeldeten Teilnehmer versenden.

Noch einmal wichtig, ein kommerzieller Hintergrund ist kein Ausschlusskriterium für eine Teilnahme, die Transparenz hilft nur Verstimmungen im Nachgang zu vermeiden.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und wünschen Euch bis dahin eine gute Zeit, bleibt gesund!

Steffen von TTN Mitteldeutschland

Die Münchner Freifunker helfen uns mit diesem kostenfrei angebotenem Service ganz stark weiter- und freuen sich gern über jede Unterstützung. Daher hier der Link zum Spenden für die Infrastruktur.